Die Nachrichten vom Krieg gegen die Ukraine prasseln auch auf Kinder ein. Und viele fragen sich: Wie kann Kinder-Engagement für die Ukraine aussehen? Was kann mein Kind hier in Freiburg machen? In vielen Schulen haben sich nach der Fastnachtspause erste Initiativen gegründet; wir versuchen zusammenzufassen, was alles möglich ist:
Ein sehr einfacher Weg „etwas zu tun“ ist der Besuch eines der Benefiz-Konzerte. Albert-Konzerte bietet gleich vier solche Konzerte in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unterstützer*innen am Sonntag, den 13. März im Konzerthaus an:
Alle teilnehmenden Künstler und Orchester spielen ohne Gage, der spendenbasierte Eintritt fließt somit direkt an Menschen in der Freiburger Partnerstadt Lwiw im Westen der Ukraine.
Eine einfache Möglichkeit, Kinder in die Ukraine-Hilfe einzubinden, sind Hilfspakete. Kinder können dabei vom Einkauf der benötigten Hilfsgüter über das Pakete-Packen bis hin zum Abgeben an den Sammelstellen involviert werden. Das kann natürlich ganz individuell im Familien- oder Freundeskreis passieren, aber auch ganze Klassen oder Schulen sind bereits aktiv geworden.
Mit den Listen, die z.B. von der evangelischen Stadtmission (s’Einlädele) angeboten werden, kann bedarfsgerecht eingekauft und gepackt werden. Im Klassen- oder Schulrahmen können Kinder die Hilfsgüter zusammentragen, gemeinsam packen, Pakete verzieren, kleine Nachrichten an die Menschen in der Ukraine dazulegen und und und.
Solche Hilfspakete können z.B. beim Einlädele in der Oltmannstraße abgegeben werden. Hier werden regelmäßige Hilfsgüterfahrten unternommen. Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Initiativen, wie z.B. die von der JUPI-Fraktion unterstützte (Kontakt: direkthilfe-ukraine@urbanesfreiburg.de).
Geldspenden sind wichtig für die Ukraine – aber natürlich schwierig im Kontext „Kinder-Engagement für die Ukraine“. Ein einfacher Weg ist die Einbeziehung des Kindes beim Spenden selbst. Gemeinsam Geld überweisen, gemeinsam darüber reden, gemeinsam die Informationen dazu anschauen.
Eine Idee des finanziellen Engagements für Kinder in der Familie: Eltern können einen Deal machen, z.B. „du spendest 5% deines Taschengelds, ich spende 5% meines Lohns“. So kann man auch hier gemeinsam als Familie aktiv werden.
Kinder können auch selbst innerhalb der Familie Spenden sammeln. Bei Eltern, Großeltern, befreundeten Familien, in der Nachbarschaft. Hier können Kinder entweder „nur“ Geldspenden sammeln oder zusätzlich aktiv werden im Sinne von „Meine Hilfe gegen deine Spende„. Den Großeltern aus der Zeitung vorlesen, der Nachbarin einkaufen gehen, im eigenen Haushalt Dinge tun, die über den normalen vereinbarten Beitrag des Kindes hinausgehen… Im Gegenzug erhält daraufhin das Kind eine Spende für die Ukraine-Hilfe.
Neben den aus dem Fernsehen bekannten deutschlandweiten Spendenkonten gibt es auch Freiburg-spezifische Möglichkeiten zu spenden. Auf der Ukraine-Hilfe-Seite der Stadt Freiburg werden die Möglichkeiten genannt, z.B. gezielt Menschen in Freiburgs Partnerstadt Lwiw zu helfen oder gezielt den Geflüchteten, die in Freiburg untergekommen sind.
Basierend auf einer Initiative an der Staudinger-Gesamtschule findet am Donnerstagnachmittag, 17. März 2022 ab 17 Uhr eine Mahnwache auf dem Platz der Alten Synagoge statt. „Schule für Frieden und Freiheit“ ist das Motto. Im Aufruf dazu heißt es:
»Tief erschüttert durch die kriegerischen Handlungen und das Leid der Menschen sollten wir jetzt auch ein öffentliches Zeichen setzen, um der Unmenschlichkeit dieses Krieges unsere Haltung entgegen zu stellen.
Lasst uns deshalb gemeinsam einstehen für den Frieden, die Achtung der Freiheit aller Menschen und die sofortige Einstellung jedweder Militäraktionen.«
Interessiert an Elternthemen in Freiburg und Baden-Württemberg? Unser Info-Verteiler informiert über Aktuelles und Wichtiges, das Eltern Freiburger Schulkinder wissen sollten:
Jetzt für den Newsletter registrieren und keine Info des GEB-S Freiburg mehr verpassen.